Αθος - Αγιον Ορος / Athos - Agion Oros
Teil 3
Diverse Fotos von verschiedenen Klöstern.
Wanderwege 1
Wer von Hiliandariou nach Zografou wandert, findet auf dieser Strecke zum Teil noch
die uralten Wanderwege der Mönche vor.
Wanderwege 2
Ohne vernünftiges Schuhwerk riskiert man hier Kopf und Kragen, denn
die Pfade führen oft genug an Steilhängen entlang oder verlaufen
einfach quer durch Bachläufe.
Wanderwege 3
Und noch ein Bild vom Weg. Wer den Tripp einmal gemacht hat, versteht warum.
Zografou
Kurz vor dem Ziel der Wanderung bietet sich ein großartiger Ausblick auf das
von bulgarischen Mönchen bewohnte Kloster Zografou.
Im Innenhof von Zografou
Zografou kann mit einem sehr schönen Innenhof aufwarten. Katholikon, Weihbrunnen und die
unvermeidlichen gigantischen Zypressen bilden ein eindrucksvolles Ensemble.
Dochiariou
Da man kaum eine Chance hat, mehr als ein halbes Duzend Klöster während eines
Aufenthaltes auf Athos zu besuchen, ist es immer eine gute Idee, mit der Fähre die
Küste herunter nach Dafni zu fahren.
Das Bild zeigt das Kloster Dochiariou.
Xenofondos
Nächster Anlegepunkt der Fähre nach Dochiariou ist das Kloster Xenofondos.
Agiou Pandeleimonos
Ein wahrer Koloss ist das russische Kloster Agiou Pandeleimonos.
Dafni
Endstation der Fährverbindung und früher die einzige Anlegestelle für Pilger aus
Ouranoupoli ist der kleine Ort Dafni. Von hier aus ereicht man eine große Anzahl von
Klöstern sowie die "Hauptstadt" des Athos, Karyes.
Wilde Küste
Auf der Rückfahrt hat man dann noch einmal Gelegenheit, die wilden und doch schönen
Küsten des Athos zu bewundern.